Türme in Wiesbaden und Umgebung (Teil 4/4)

![]() |
Schlauchturm der Freiwilligen Feuerwehr
Erbenheim Im Wiesbadener Vorort Erbenheim ist auf dem Schulhof der Justus-von-Liebig-Schule auch das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Erbenheim mit dem ehemaligen Schlauchturm. Aus den oberen Fenstern des Schlauchturmes machte ich 2009 einige Aufnahmen. <> Zu sehen sind diese Aufnahmen nach einem Klick auf die untenstehende Bildmontage. ![]() Weitere Bilder zum Ortsteil Erbenheim - Hier Klicken Freiw. Feuerwehr Erbenheim |
![]() |
![]() |
Feuerwehrübungsturm der
Berufsfeuerwehr Wiesbaden
Die
Feuerwache 1 wurde am 19. November 1965 von der
|
![]() |
![]() |
Wasserturm der Fa. Kreussler
Unternehmen mit Tradition und Zukunft
Die Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH ist mit Weitere Informationen:
|
![]() |
![]() |
Die Goethewarte am Geisberg
Der
etwa 13 Meter hohe Turm folgt in seiner Gestaltung im Stil des späten
Goethe hatte sich zweimal zur Kur in Wiesbaden aufgehalten:
Man bedarf in Wiesbaden nur
einer Viertelstunde Steigens, |
![]() |
![]() |
Funkturm Distrikt Kalkofen Erbenheim In der Gemarkung Erbenheim, Distrikt Kalkofen, steht dieser Sendeturm / Basisstation für das Mobilfunknetz D2 (Mannesmann Versorgungsmast für Mobilfunk).
2000;
Die Vodafone-Gruppe,
der weltweit größte Mobilfunkanbieter, zwischen den Anschlußstellen / Abfahrten Erbenheim Mainz - Kastel und Mainzer Straße in Wiesbaden. Weitere Informationen: http://www.vodafone.de/unternehmen/geschichte.html |
![]() |
![]() |
Südwestrundfunk / SWR Sender Mainz -
Kastel Dieser mit seiner Höhe von 170 Metern weithin sichtbare neue Sendeturm / Mast des Südwestrundfunk sorgt für die Abstrahlung folgender Hörfunkprogramme: SWR 1 87,7 MHz SWR 2 103,2 MHz SWR 3 93,7 MHz SWR 4 91,4 MHz DASDING 105,2 MHz und weiterer Sender. Weitere Informationen:
|
![]() |
![]() |
Der Bismarckturm in Wiesbaden "Wiesbadener Eiffelturm" Vorbemerkung Der höchste jemals gebaute Bismarckturm war ein 50m hohes, hölzernes Provisorium. Auf der Bierstadter Höhe, in der Nähe des Wartturms, wurde im Juni 1910 ein hölzerner Aussichtsturm zur Bestimmung der Lage und Höhe einer geplanten massiven Bismarcksäule aufgestellt (im Volksmund "Wiesbadener Eiffelturm" genannt). Im Jahr 1916 wurde der Holzturm für Besucher gesperrt, um einen Beobachtungsposten für die Flugabwehr einzurichten. Im Jahr 1918 war der Bismarckturm nicht mehr standsicher. Der Turm wurde im Januar 1919 wegen Baufälligkeit abgerissen. Die geplante massive Bismarcksäule wurde nie verwirklicht. Quelle, Informationen und Copyright: http://www.bismarcktuerme.de/index.html |
![]() |
| So könnte es ausgesehen haben: Das Bild zur Fotomontage wurde am Originalstandort des früheren Bismarckturm in Bierstadt aufgenommen und der Turm per Fotomontage, nach einer alten Postkarte, eingefügt. Der Baumbestand war ursprünglich wohl nicht vorhanden. |
||
|
In Auszügen wurde folgender Text dem
Erbenheimer Anzeiger vom 17. Februar 1989 Ein besonderer Anziehungspunkt vor dem 1.
Weltkrieg für die Bürger und Kurgäste
|
||
Weitere Türme werden nach & nach eingepflegt. |
||
| Zurück zu Teil 1 |